Diplomatische Krise mit Algerien: RN-Abgeordneter Jean-Philippe Tanguy fordert „Einschränkung der Visaerteilung“ und „fast Aussetzung“

Am Dienstag, dem 25. Februar, forderte der RN-Abgeordnete für die Somme, Jean-Philippe Tanguy, gegenüber franceinfo die Erteilung von Visa an algerische Staatsbürger „einzuschränken“ . „Und sie beinahe suspendiert“ , nachdem Algier sich geweigert hatte, einen seiner Staatsbürger im Rahmen der Verpflichtung, französisches Territorium zu verlassen (OQTF), zurückzunehmen, bevor er am Samstag in Mulhouse bei einem Messerangriff einen Mann tötete und sieben weitere verletzte. „Natürlich müssen wir die Visa beschränken“, antwortete Jean-Philippe Tanguy, als er zur diplomatischen Krise zwischen Frankreich und Algerien befragt wurde. „Und sie beinahe suspendiert“, fügte er hinzu.
Der Abgeordnete erwähnte insbesondere „unerträgliche Beleidigungen“ seitens der algerischen Führung. „Es geht nicht darum, zu überbieten, wir müssen uns Respekt verdienen“, sagte er. "Bisher hat nichts davon funktioniert, weil wir keinen Respekt bekommen. Das ist Algerien, aber es könnten auch andere Länder sein, wie die Komoren, wo wir uns ebenfalls Respekt verschaffen müssten."
„Frankreich kommt seinen internationalen Verpflichtungen nach. Die Rücknahme seiner Staatsangehörigen ist kein Gefallen, sondern ein Verstoß gegen das Völkerrecht“, fuhr Jean-Philippe Tanguy fort. „Ich stelle fest, dass diese Länder und die französische Führung, die das Völkerrecht nur auf den Lippen hat, nicht dafür sorgen, dass es eingehalten wird.“
Laut der Website des Innenministeriums wurden 250.000 Visa an Algerier ausgestellt. Demgegenüber stellte Algier etwa 2.000 Konsularausweise für seine Staatsangehörigen aus, die Frankreich ausweisen wollte. Zwei Tage nach dem Anschlag von Mulhouse startete François Bayrou am Montag einen Angriff auf Algerien. Er bezeichnete die Weigerung Algeriens, den Angreifer zurückzunehmen, als „inakzeptabel“ und betonte die „Entschlossenheit“ Frankreichs, das möglicherweise Vergeltungsmaßnahmen ergreifen könne, insbesondere in Bezug auf Visa.
Das Video des Interviews mit Jean-Philippe Tanguy:
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Francetvinfo